Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gem. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Innerhalb des Google Tag Managers als Tag-Management-System nutzen wir Google Enhanced Conversions.
Wenn Sie unsere Website besuchen und dabei von einer Google-Anzeige weitergeleitet werden, senden wir einen gehashten Identifier und Informationen über mögliche Käufe an Google. Hierzu wird der sichere Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 auf Ihre von uns erhobene E-Mail-Adresse und Telefonnummer angewendet, bevor sie an Google gesendet wird. Die Hash-Daten werden dann mit angemeldeten Google-Konten abgeglichen. Google verarbeitet die Daten, um zu verstehen, auf welche Anzeige Sie geklickt haben, den Erfolg dieser zu messen und um uns diese Informationen in aggregierter Form zur Verfügung zu stellen. Wir können dadurch Leads verfolgen und den Erfolg von Anzeigen messen. Google speichert die Daten für eine Dauer von 20 Tagen.
Je nachdem, wie Sie mit unserem Consent-Banner interagieren passt der Tag an, ob Marketing-Cookies wie gewohnt eingesetzt (durch Ihre Einwilligung) oder Conversions lediglich mithilfe von Pings (ohne Personenbezug und ohne Eingriff in Ihr Endgerät) zugeordnet werden sollen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, werden also lediglich Ping-Informationen ohne Personenbezug und ohne Eingriff in Ihr Endgerät an Google gesendet. Die sogenannten Pings funktionieren ohne Cookies. Sie können Informationen wie den Zeitstempel und die Verweis-URL enthalten. Es werden keine personenidentifizierbaren Informationen gespeichert. Zusätzlich ermöglichen die Pings dem Webseitenbetreiber die Opt-in den Opt-out-Raten gegenüberzustellen. Mit dieser Information werden dann Conversions von Nutzer:innen, die das Cookie-Banner abgelehnt haben, modelliert.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen. Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich (Customer Match):
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Der Import erfolgt in pseudonymisierter Form mit Hilfe des sicheren SHA256-Hash Alorithmus. Customer Match gleicht diese pseudonymisierten E-Mail-Listen mit der eigenen Datenbank der registrierten Google-Nutzer ab. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt. Zusätzlich kann Google auf Basis der hochgeladenen Nutzerlisten auch ähnliche Kunden mit ähnlichen Interessen für uns aufspüren. Nach der Erstellung der Customer Match Listen werden die verschlüsselten Kundendaten automatisch wieder von Google gelöscht. Google stellt unter folgendem Link Informationen über den Umgang mit hochgeladenen Datendateien bereit: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?sjid=8885968457536723958-EU
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Bing Ads
Diese Website nutzt Bing Ads. Anbieter ist die Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, im Folgenden „Microsoft“).
Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf dem Computer der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Innerhalb des Google Tag Managers nutzen wir zudem Microsoft Ads Enhanced Conversions. Voraussetzung für beides ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Bing Ads auf unsere Website gelangt ist.
Bei den Microsoft Ads Enhanced Conversions wird der sichere Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 auf Ihre von uns erhobene E-Mail-Adresse und Telefonnummer angewendet, bevor sie an Microsoft gesendet wird. Die Hash-Daten werden dann mit angemeldeten Microsoft-Konten abgeglichen. Microsoft verarbeitet die Daten, um zu verstehen, auf welche Anzeige Sie geklickt haben, den Erfolg dieser zu messen und um uns diese Informationen in aggregierter Form zur Verfügung zu stellen. Wir können dadurch Leads verfolgen und den Erfolg von Anzeigen messen. Microsoft speichert die Daten für eine Dauer von 90 Tagen. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Zielseite weitergeleitet wurden (Conversions). Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten, die durch den Einsatz von Bing Ads veranlasst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gem. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
THN – THE HOTELS NETWORK
Diese Website nutzt die Software von THE HOTELS NETWORK (THN) (https://www.thehotelsnetwork.com, Muntaner 262, 3º, 08021 Barcelona, Spain).
Mithilfe dieser Software sind wir in der Lage Nutzerverhalten auf anonymisierte Weise auszuwerten. So verstehen wir besser, wie Nutzer mit unserer Website interagieren und können ihnen dadurch gleichzeitig relevante Nutzererlebnisse anbieten. Dazu generiert THN in unserem Auftrag mit den Daten der Website-Benutzer einen Backend-Hash. Der Hash (kryptische Zeichen- und Zahlenkolonne) wird alleinig aus den Daten des Webseitenbesuchers gebildet, die zur Auslieferung der Webseite notwendig sind: IP-Adressen, MAC-Adressen. Dieser Hash ist nicht umkehrbar, was bedeutet, dass er keiner Person zugeordnet werden kann. Er ermöglicht uns jedoch, anonyme Analysen und Statistiken zu erstellen, wie und wie oft Webseitenbesucher unsere Webseite nutzen. Eine persönliche Nutzer-Identifikation ist uns und unserem Dienstleister nicht möglich. Wird ein Nutzer innerhalb von maximal 2 Jahren nicht erneut als Besucher der Website identifiziert, wird sein Backend-Hash gelöscht.
Die Nutzung des THN-Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, das gilt auch soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben mit THN einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen, den Sie hier einsehen können: https://info.thehotelsnetwork.com/thn-data-processing-agreement-general-tcs
Folgende THN-Dienste für relevante Nutzererlebnisse kommen auf unserer Webseite zum Einsatz:
- Personalisierte Kampagnen
Anhand des vorbeschriebenen Backend-Hashs in Kombination mit den Angaben in unseren Buchungsformularen können wir unseren Nutzern z.B. relevante Preisvorteile und Rabatt-Aktionen anbieten.
Wenn Nutzer in der Preisvergleichsfunktion Ihren Preisvergleich per E-Mail anfordern, erhalten sie den Preisvergleich an die gewünschte E-Mail-Adresse. Die Absenderdomain dieser E-Mail ist THN als unser Auftragsverarbeiter. THN speichert die E-Mail-Adressen verschlüsselt, um sie uns auf Anfrage zur Verfügung stellen zu können.